© Free-Photos - Pixabay
Reiten in St. Peter-Ording ist mehr als ein Zeitvertreib – es ist ein Erlebnis zwischen Dünen, Wald und Meer. Der breite Strand, das offene Watt und die Weite der Landschaft bieten ideale Bedingungen für entspannte Ausritte oder sportliche Reitabenteuer. Wer im Urlaub gerne im Sattel sitzt, findet hier genau die richtige Umgebung.
Das Angebot reicht von geführten Strandritten über Ausflüge ins Hinterland bis hin zu Reitunterricht für jedes Niveau. Auch Reitbetriebe mit Schulpferden, Reitcamps für Kinder und Unterkünfte in Stallnähe machen St. Peter-Ording zu einem attraktiven Ziel für Pferdefreunde. Dabei stehen Naturerlebnis, Bewegung und Erholung im Mittelpunkt – ganz gleich, ob für ein paar Stunden oder einen ganzen Reiturlaub.
Der breite Sandstrand von St. Peter-Ording gehört zu den wenigen Orten in Deutschland, an denen Reiten direkt am Meer erlaubt ist. Zwischen März und Oktober sind bestimmte Strandabschnitte für Reiter freigegeben. Besonders beliebt sind Ausritte bei Ebbe, wenn das Watt freiliegt und der Untergrund fest ist. Je nach Tageszeit und Gezeiten können hier mehrere Kilometer entlang der Wasserkante zurückgelegt werden.
Strandritte eignen sich sowohl für geübte Reiter als auch für Anfänger, wenn sie von erfahrenen Begleitern angeführt werden. Einige Reitbetriebe bieten geführte Touren an, bei denen auch weniger Sattelfeste teilnehmen können. Wichtig: Pferde dürfen nur in gekennzeichneten Zonen geritten werden, das Reiten in den Dünen ist nicht gestattet.
Neben dem Strand bietet auch das Umland von St. Peter-Ording reizvolle Routen für Ausritte. Besonders abwechslungsreich sind Touren durch die angrenzenden Kiefernwälder und entlang der Deiche. In den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag zeigt sich die Landschaft hier besonders ruhig – ideal für entspannte Ausritte.
Einige Reitställe bieten Touren an, die das Watt, kleine Wege durchs Hinterland und naturbelassene Pfade miteinander verbinden. Dabei erleben Reitgäste die Vielfalt der nordfriesischen Küstenlandschaft auf eine besondere Weise. Auch kürzere Strecken für Einsteiger oder Kinder sind möglich – oft mit Begleitung durch erfahrene Reitlehrer.
Reiten ist in St. Peter-Ording nur in bestimmten Bereichen erlaubt. Es gibt ausgewiesene Reitwege sowie Strandabschnitte, die zu festgelegten Zeiten genutzt werden dürfen. Diese Zonen sind ausgeschildert und sollten genau beachtet werden. Besonders wichtig: In den Dünen und im Naturschutzgebiet ist Reiten grundsätzlich untersagt.
Wer mit dem Pferd unterwegs ist, sollte nicht nur die Wege einhalten, sondern auch auf andere Rücksicht nehmen. Spaziergänger, Radfahrer oder Familien mit Kindern teilen sich viele Wegabschnitte. Ein ruhiger Umgang mit dem Tier und vorausschauendes Reiten helfen, Konflikte zu vermeiden. Auch das Hinterlassen von Pferdeäpfeln sollte vermieden oder beseitigt werden – dafür sind oft passende Sammelbehälter in der Nähe.
In und um St. Peter‑Ording existieren mehrere seriöse Reiterhöfe, die verschiedene Angebote für Freizeit, Urlaub und Unterricht rund ums Pferd vereinen:
In St. Peter-Ording finden Reiter aller Erfahrungsstufen passende Angebote. Reitbetriebe wie der Reiterhof Immensee oder die Reitanlage Dreililien bieten Unterricht für Einsteiger, Longenstunden und erste Reiterfahrungen auf ruhigen Schulpferden an. Fortgeschrittene können an Ausritten teilnehmen oder sich im Springen und Dressurtraining weiterbilden.
Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Viele Höfe bieten Ponyreiten, Kinderreitkurse und Reiterferien an. In kleinen Gruppen und unter fachkundiger Anleitung lernen die Jüngsten den sicheren Umgang mit dem Pferd. Für Familien mit mehreren Kindern gibt es teils individuelle Reitpakete und Spielangebote rund um den Stall.
Reiten in St. Peter-Ording ist zu jeder Jahreszeit möglich – jede Saison bringt ihren eigenen Reiz mit sich. Im Frühjahr sind Strandritte besonders beliebt, wenn der Strand noch ruhig ist und die Natur langsam erwacht. Der Sommer bietet lange Abende für Ausritte, allerdings gelten in dieser Zeit teils eingeschränkte Reitzeiten am Strand wegen der vielen Badegäste.
Der Herbst eignet sich gut für Touren durch die Wälder und das angrenzende Hinterland. Die klare Luft und das goldene Licht schaffen eine besondere Atmosphäre. Im Winter bleiben einige Höfe geöffnet und bieten Ausritte auf wetterfesten Pferden sowie Unterricht in Reithallen an. Mit der passenden Kleidung ist Reiten auch in der kühlen Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis.