Sichere Urlaubsplanung:Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen bei neuen Buchungen ausgewählter Unterkünfte.
XWir verwenden Cookies für die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie deren Verwendung zu.
Details ansehenWir verwenden Cookies. Wenn Sie weitersurfen stimmen Sie der Nutzung zu.
Details ansehen
Diese Unterkunft können Sie unverbindlich per E-Mail oder Telefon beim Gastgeber anfragen. Dieser wird Ihnen eine Rückmeldung geben, ob die Unterkunft für den gewünschten Zeitraum verfügbar ist und von Ihnen gemietet werden kann. Die Anmietung erfolgt im direkten Kontakt mit dem Gastgeber.
Diese Unterkunft können Sie direkt online über unser System buchen. Die Buchung ist für Sie verbindlich. Es ist keine Bestätigung seitens des Gastgebers nötig. Sie erhalten eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
* Bei einer Suche ohne Reisezeitraum wird der Preis pro Nacht inkl. verbindlicher Nebenkosten bei einer Belegung von 14 Nächten ausgewiesen (exkl. evtl. gewährter Rabatte).
36 Unterkünfte wurden mit insgesamt 122 Bewertungen bewertet.
Durchschnittliche Bewertung:
4,8von5,0
Neueste Bewertungen
"Eine tolle Wohnung bei sehr netten Gastgebern. Bli..."
4,6von5,0
"großzügige, gemütliche Dachgeschosswohnung in ruhi..."
5,0von5,0
"Ein sehr schönes, geräumiges Ferienhaus in ruhiger..."
5,0von5,0
Weitere Urlaubsziele für die Region Tönning
Urlaub in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus in Tönning
Wer sich für einen Urlaub in einer Ferienwohnung in Tönning entscheidet, übernachtet in einer 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde unweit des Eidersperrwerk. Tönnings Geschichte begann im Jahre 1186, als die St. Laurentius Kirche gegründet wurde. Um 1580 wurde das Tönninger Schloss erbaut. Einwanderer aus den Niederlanden konnten die Käseproduktion im Ort etablieren. Vom einstigen Schloss blieb nur der Schlosspark erhalten und wer in Tönning eine Ferienwohnung im August mietet, wird den Pferdemarkt miterleben können. Der Hafen von Tönning genoss bis 1895 als Durchgangshafen Bedeutung. Heute ist es ruhiger geworden an den Anlegern und hauptsächlich Freizeitkapitäne nutzen das Gelände.
Von einem Ferienhaus in Tönning fällt der Blick auf die historischen Bauten am Hafen. Dazu zählen das 1625 erbaute Schifferhaus, welches heute als Versammlungshaus genutzt wird, oder das große Packhaus aus dem 18. Jahrhundert. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt ist hier zu einer schönen Tradition geworden. Die Giebelhäuser im Stadtbild lassen niederländische Einflüsse erkennen. Beachtung verdient auch der Marktbrunnen, einer der wenigen Kunstbrunnen, welche in Schleswig-Holstein aufgestellt wurden. Wenn man in Tönning ein Ferienhaus bewohnt, wird man es sich nicht nehmen lassen, in den Strandkörben am grünen Strand der Eider zu relaxen oder mit dem Multimar Wattforum die größte Ausstellung des Nationalparks Schleswig Holsteinisches Wattenmeer zu besuchen.